140.- CHF pro Std.
Für die Begleitung im Einzelmentorat nimm bitte Kontakt per Mail oder Telefon mit mir auf. Gerne stelle ich Dir die Informationen und detaillierten Konditionen per Mail zu.
Allgemeiner Aufbau der Thementage
Einstieg mit einer Übung zum Thema Selbstreflexion, Achtsamkeit oder Kommunikation. Sammeln der offenen Fragen und besprechen der Tagessziele zum aktuellen Tagesthema. Anschliessendes Kurzreferat und erarbeiten der formulierten Ziele. Schlussrunde zur Klärung der offenen Fragen.
Kurszeiten
Wenn nicht anders vermerkt, finden das Gruppenmentorat am geplanten Datum jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten der BewusstGesund GmbH in Thun statt.
Kosten pro Thementag
Die Kosten pro Stunde orientieren sich an der Gruppengrösse. Das Gruppenmentorat findet ab mindestens 3 Teilnehmern statt.
• 50.- Fr. pro Std. ab 3 Personen
• 40.- Fr. pro Std. ab 4 Personen
• 30.- Fr. pro Std. bei 6 Personen (maximale Gruppengrösse)
Ein Berechnungsbeispiel: bei einer Gruppe von 3 Personen kosten ein Thementag mit 3.0 Stunden à 50.- Fr. Total 150.- Fr. pro Person.
Bei Thementagen mit zusätzlichen externen Fachpersonen, z.B. zur Vorbereitung der Untersuchungstechniken für die Prüfung, werden die Tarife nach Aufwand festgelegt. Gemäss vorgaben der OdA AM muss zwingend während der gesamten Kurszeit ein Mentor anwesend sein.
Inhaltliche Anforderungen an das Mentorat gemäss OdA AM
Inhalte des Mentorats sind sämtliche Berufskompetenzen, insbesondere Themen aus dem Praxisalltag wie:
• Patientenfälle (Anamnese, Fallanalyse/Beurteilung, Therapieplanung, Therapiedurchführung, Betreuung)
• Kommunikations- und Interaktionskompetenzen, Konfliktbewältigung
• Therapeutisches Netzwerk und interdisziplinäre Zusammenarbeit
• Rollenverständnis Berufsbild OdA AM
• Praxismanagement und Kundenakquisition
• Selbstbeurteilung, Normen und Grenzen beachten
Aus diesen sechs Themen müssen mindestens drei während des Mentorates bearbeitet werden, wobei das Thema «Patientenfälle» obligatorisch ist!
Im Gruppenmentorat wird eine aktive Mitarbeit der Mentoranden erwartet. Ziel ist es, bereits bekanntes Wissen zu vertiefen und den Praxistransfer (wo möglich anhand eigener Fälle) zu fördern. Das Gruppenmentorat soll an für die Mentoranden bereits bekannte Themen anknüpfen, es soll sich diesbezüglich klar von einer Weiterbildung abgrenzen.
Themen auf Anfrage
AI Website Maker